Geschenke selbst verpacken

Geschenke selbst verpackt

Mein Notizzettel begleitet mich täglich in die Stadt und erinnert mich daran, dass ich in diesem Jahr alle Geschenke selbst verpacken werde. Ganz oben steht Geschenkpapier – ganz emotionslos – obwohl genau das über den sogenannten ersten Eindruck entscheidet. Wie und mit welchem Papier das Geschenk eingepackt ist, sagt mehr über die Person, die uns beschenkt, als über den Inhalt des Päckchens. Ein gekauftes Buch lässt sich nüchtern mit klassischem Papier verpacken oder romantisch mit glitzerndem Schnickschnack verzieren.

Verpackte Geschenke „to go“

Inzwischen gehört es zum Service vieler Geschäfte (klick!)*, die Waren auf Wunsch schön zu verpacken. Nicht immer kostenlos, doch meist ist es ein kleiner Obolus für ein soziales Engagement. Die Mitarbeiter der Läden erhalten eine kleine Schulung, wie sie die Produkte professionell mit Kreativität so verpacken, dass das Label erkennbar ist. Eine gute Marketingstrategie der Anbieter. Auf einem gesonderten Tisch am Ausgang liegt eine große Auswahl an unterschiedlichen Papieren – mit schönen Motiven – und passenden Bändern bereit. Vor allem Parfümerien bringen das Verpacken der Produkte in ihre Weihnachtskampagne ein. Meist sind es Männer, die dieses Angebot begeistert annehmen. Ja, eventuell entstand durch sie der Anstoß, an der Kasse ein kleines „Einpackzentrum“ anzubieten. Vor allem eignet sich der Service für last minute Geschenke. Mit dem Kauf des Geschenks, inklusive Einpacken, ist die zeitraubende Packzeremonie zu Hause „vom Tisch“.
Hier klicken!

Geschenke selbst verpacken

Geschenk selbst verpackt mit Packpaier

Ein Geschenk zu verpacken beginnt bei der Suche nach dem passenden Papier und endet bei der stilvollen Karte, die unter der Schleife steckt. Doch wer möchte nicht – vor allem bei Weihnachtsgeschenken – dass seine individuelle Note erkennbar ist. Die Wand für Geschenkpapier-Bögen in meinem Schreibwarengeschäft benötigt immer mehr Platz und das zeigt mir deutlich den Trend zum Geschenke selbst verpacken. Die Auswahl ist gewaltig, Papiere in klassischem Rot, mit Gold und Silber kombiniert, hängen neben wunderschönen Designpapieren und edlen Seidenpapieren. Ich entschied mich vor einigen Jahren für die natürliche Variante. Übliches Packpapier, feines Seiden- oder Pergamentpapier und handgeschöpfte Papierbögen schnüre ich mit unterschiedlichen Hanfschnüren, Wollfäden oder Naturbast zusammen. Vor allem der Kontrast von seidigem Papier und derben Schnüren unterstreicht meinen Stil. Meine Geschenke bekommen dadurch einen ganz eigenen Touch und  wirken nicht nur sehr natürlich, sondern treten dezent zurück und überlassen dem Geschenk die große Show.

Verpackte Geschenke unterm Weihnachtsbaum

Dass Geschenke verpackt unterm Weihnachtsbaum liegen, kannten meine Großeltern nicht. Im Christkindlzimmer auf einem kleinen Tisch (er war für die damalige Zeit ausreichend) neben dem Christbaum lagen die Geschenke für die Bescherung bereit. Die echten Wachskerzen flackernden und leuchteten sanft die Holzkrippe  aus. Mit dem Erklingen der Christkindlglocke öffnete sich die Tür zum geheimnisvollen Weihnachtszimmer und die Geschenke präsentierten sich im Kerzenschein. In Amerika lagen die Geschenke schon damals schön verpackt vor dem offenen Kamin. Ein Brauch, der irgendwann über den großen Teich zu uns herüber schwappte. Nun erwarten uns auch bei uns verpackte Geschenke am Hl. Abend. Leider nicht – wie in Amerika – am Kamin (durch das neue Energiebewusstsein lassen viele ihren offenen Kamin umbauen), sondern auf dem festlich geschmückten Weihnachtstisch vor dem Christbaum. Jedem Geschenk gehört so die alleinige Aufmerksamkeit und das Bescheren ist ungleich spannender, als wenn die Geschenke unverpackt auf dem Gabentisch liegen. Nun stellt sich die Frage, wie wollen wir unsere Geschenke selbst verpacken, damit sich unser Paket stilvoll präsentiert?

Das Wollepäckchen von Naturkinder ist angekommen

Die Idee zu dieser Kolumne erhielt ich durch ein Päckchen mit meiner bestellten Schafswolle von Caro vom Blog Naturkinder. Durch die liebevolle Verpackung – ganz natürlich – kam mir die bestellte Wolle wie ein Geschenk vor. So schön! Danke!